Ein interaktiver Vormittag mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen
Inhalte: Wir erfahren am eigenen Leib wie sehr die Hand unser Für- und Lautsprecher ist. Wir erleben leicht anwendbare Formeln für Konzentration, Motivation und Aufmerksamkeit aus dem Bereich Stimme
- Peggy Hoffmann hat ihren Erzählkoffer im Gepäck mit lauter bewährten Methoden, in dem gut und gern gestöbert werden darf
- Konkrete Antworten auf gestellte Fragen aufgrund des großen Erfahrungsschatzes von Frau Hoffmann
- Zwei Methoden, um in die Tiefe einer Geschichte zu erlangen (Assoziativ-Methode, Umkehranfang)
- Wir erfahren am eigenen Leib wie sehr die Hand unser Für- und Lautsprecher ist. Wir erleben leicht anwendbare Formeln für Konzentration, Motivation und Aufmerksamkeit aus dem Bereich Stimme
- Peggy Hoffmann hat ihren Erzählkoffer im Gepäck mit lauter bewährten Methoden, in dem gut und gern gestöbert werden darf
- Konkrete Antworten auf gestellte Fragen aufgrund des großen Erfahrungsschatzes von Frau Hoffmann
- Zwei Methoden, um in die Tiefe einer Geschichte zu erlangen (Assoziativ-Methode, Umkehranfang)
In der tagtäglichen Begegnung mit Menschen erhalten wir an diesem Vor-/Nachmittag wertvolle Anregungen in heiterer Atmosphäre für so manch herausfordernde Situation im Pflege- und Betreuungsalltag – wenn ich keine Worte mehr habe – gegen die eigene oder gemeinsame Sprachlosigkeit – zum Anknüpfen an das Leben!
Veranstaltungsort
Haus St. Michael -Mehrgenerationenhaus-
Familienbildungs- u. Begegnungshaus der Diözese Würzburg
Wallstraße 49
97631 Bad Königshofen
Anmeldung unter:
info@familienbildungshaus.de
www.familienbildungshaus.de
Frau Katrin Seiler